Die Clostridium difficile Toxin A und Toxin B Kombinationstestplatte ist eine schnelle immunchromatographische Immunoassay-Methode für den qualitativen Nachweis von Clostridium difficile Toxin A und Toxin B Antigenen in menschlichen Stuhlproben.
Schlussfolgerung:
Clostridium difficile ist ein anaerobes Bakterium, das in der normalen Flora des Dünndarms pathogene Wirkungen entfaltet, insbesondere nach einer Antibiotikabehandlung. Toxigene Stämme von Clostridium difficile verursachen Infektionen und Durchfall sowie pseudomembranöse Kolitis als Nebenwirkungen von Antibiotika, die potenziell zum Tod führen können.
Die Krankheit wird durch zwei Toxine verursacht, C. difficile A (ein gewebezerstörendes Enterotoxin) und Toxin B (ein Zytotoxin)
Manche Stämme produzieren beide Toxine (A+B), manche nur Toxin B. Möglicherweise ist ein drittes (binäres) Toxin an der Pathogenität beteiligt.
Das Prinzip:
Clostridium difficile Toxin A und Toxin B Kombinierter Testbogen kann verwendet werden, um zwei Antigene (Toxin A und Toxin B) auf einem Testbogen mit zwei getrennten Testspuren parallel zu isolieren.
Spezifischer Test auf C. difficile Toxin A
Der Membran-Anti-C. diff. Toxin A-Antikörper und Anti-C. diff. Toxin A-Antikörper wurden in den Teststreifen aufgenommen. Während des Laufs reagiert die Probe mit den beschichteten Partikeln mit anti-C diff. Toxin A-Antikörper. Das Gemisch fließt durch die Chromatographiekapillaren der Membran und reagiert mit dem Anti-C.diff.-Toxin A auf der Membran, was zu einer Farbbande führt. Das Auftreten einer Farbbande in der Testlinie zeigt ein positives Ergebnis an, ihr Fehlen ein negatives Ergebnis. Das Auftreten einer Bande in der Kontrolllinie zeigt an, dass der Test korrekt durchgeführt wurde.
Spezifischer Test auf C. difficile Toxin B
Die Membran wird auf Anti-C diff. Toxin B-Antikörper und Anti-C diff. Toxin B sind im Teststreifen enthalten. Während des Laufs reagiert die Probe mit den beschichteten Partikeln mit anti-C diff. Toxin B-Antikörper. Das Gemisch fließt durch die chromatographischen Kapillaren der Membran und reagiert mit dem Anti-C.diff.-Toxin B auf der Membran, wobei eine Farbbande entsteht. Das Auftreten einer Farbbande in der Testlinie zeigt ein positives Ergebnis an, ihr Fehlen ein negatives Ergebnis. Das Auftreten einer Bande in der Kontrolllinie zeigt an, dass der Test korrekt durchgeführt wurde.